5 unverzichtbare Werkzeuge für eine schnellere Platzierung von Assets
Sparen Sie Zeit beim Ausstatten Ihrer Szenen mit diesen Funktionen
Assets mühelos anordnen
Beim Erstellen von Renderings Ihrer Entwürfe sind zeitsparende Techniken von unschätzbarem Wert. Werkzeuge, die es Ihnen ermöglichen, schnell Objekte zu wählen und abzusetzen und nahtlos zu manipulieren, können Ihren Szene-Bauprozess erheblich beschleunigen und Aufgaben rationalisieren, die sonst manuell erledigt werden müssten. Und mit diesen Fähigkeiten können Sie die Präzision steigern, die Effizienz verbessern und mehr Zeit freisetzen, um sich auf die kreativen Aspekte Ihrer Projekte zu konzentrieren.
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie Assets auf einfache Weise platzieren und anordnen können, und stellen Ihnen drei verschiedene Werkzeuge für die schnelle Massenplatzierung sowie zwei für präzise Anpassungen und Ausrichtung vor.
#1
Pinselplatzierung
Im Bauen-Modus aktivieren Sie das Pinselplatzierung-Werkzeug von der Werkzeugleiste am unteren Bildschirmrand und wählen dann Ihre gewünschten Objekte zum Malen aus. Um sie anzuwenden, klicken Sie mit der linken Maustaste, während Sie die Maus dorthin ziehen, wo Sie sie positionieren möchten.
In Lumion 2024.3 ist das Pinselplatzierung-Werkzeug vielseitiger denn je. Es ermöglicht Ihnen, bis zu 20 Modelle gleichzeitig zu malen und sie mit einem praktischen neuen Schalter an die Landschaft anzupassen. Sie können auch die Pinselgröße und Dichte mit den Schiebereglern einstellen, um präzise Kontrolle darüber zu haben, wie viele Natur-Elemente Sie platzieren.
Wenn Sie sie etwas ausdünnen möchten, stellen Sie das Werkzeug einfach auf Löschen und wiederholen Sie den Vorgang. Im jüngsten Update hat der Radierer ebenfalls eine einstellbare Pinselgröße und Stärke, sodass Sie Ihre gemalten Pflanzen und Bäume noch genauer perfektionieren können.
#2
Linienplatzierung
Ihre Oberflächen und Gelände sind nicht immer flach. Und für diese Fälle gibt es die Linienplatzierung.
Zuvor als Massenplatzierung bekannt, ermöglicht die Linienplatzierung das Platzieren mehrerer Assets entlang einer Spline, die mühelos mit den Kontrollpunkten und dem Gizmo manipuliert werden kann.
Finden Sie es in derselben Symbolleiste wie die Pinselplatzierung, schalten Sie es ein und wählen Sie dann Ihre Objekte aus. Sie können die Linie für Ihre Objekte festlegen, indem Sie am Start- und Endpunkt Ihres gewünschten Pfades klicken.
Sie können bis zu 20 Assets gleichzeitig auswählen und sogar auf nicht flachen Oberflächen platzieren, indem Sie die Conform to ground-Taste verwenden. Dies ermöglicht es Objekten, den Winkel und die Orientierung der Oberfläche, auf der sie platziert werden, zu übernehmen, was es mühelos macht, Pflanzen auf einem Hügel hinzuzufügen oder Autos entlang einer Steigung zu positionieren.
Außerdem kann die Linie je nach Art der gewünschten Platzierung leicht von einem glatten zu einem linearen Pfad geändert werden.
#3
Cluster Platzierung
Deine Szenen erfordern manchmal eine natürlich aussehende Mischung verschiedener Motive, z. B. eine Vielzahl von Pflanzen- oder Baumarten in derselben Region.
Dies lässt sich mit dem Cluster-Platzierungstool schnell und einfach umsetzen. Damit kannst du bis zu 20 verschiedene Motivarten auswählen und sie zufällig im Bild platzieren. Dazu stellst du einfach den Radius ihrer Platzierung, die Anzahl der platzierten Objekte und die Richtung ein, in die sie zeigen sollen. Außerdem gibt es einen Umschalter, mit dem du die Elemente an die Form der Landschaft anpassen und sie so vollkommen flexibel gestalten kannst.
#4
Gizmo
Das Anordnen aller Assets in einer Szene kann mühsam und zeitaufwendig erscheinen. Lumions Gizmo setzt dem ein Ende, indem es Ihnen ermöglicht, Objekte direkt in Ihren Szenen zu verschieben, in der Größe zu ändern und zu drehen, und dabei Zeit zu sparen.
Das Gizmo ermöglicht präzisere und intuitivere Anpassungen der Platzierung Ihrer Assets im Vergleich zur Verwendung von Tastenkombinationen.
Sie können das Gizmo im Bauen-Modus, Bauen mit Effekten, den Verschieben- und Erweitertes Verschieben-Animationseffekten sowie bei der Verwendung von Kamera-Pfad-Voreinstellungen finden.
Um es zu nutzen, wählen Sie einfach ein Objekt aus, indem Sie entweder darauf klicken oder das Objekt-Symbol (der kleine Kreis an der Basis des Elements) auswählen. Sie können das Gizmo verwenden, um Objekte nach oben und unten oder horizontal auf einer einzelnen Achse oder auf zwei Achsen zu verschieben. Für die Verwendung auf zwei Achsen klicken Sie auf die roten, blauen oder grünen Quadrate, um eine Ebene dazwischen auszuwählen.
#5
Automatisches Einrasten
Auto-Snap ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Ihnen hilft, Objekte schnell und präzise in Ihren Szenen zu platzieren. Wenn es aktiviert ist, richten sich Objekte sofort an den Oberflächen Ihrer importierten Modelle aus, was Ihnen die mühsame manuelle Anpassung erspart. Durch das automatische Einrasten an der nächstgelegenen Oberfläche in der richtigen Orientierung optimiert Auto-Snap Ihren Workflow, sodass Sie sich mehr auf den kreativen Teil und weniger auf die Feinabstimmung der Objektplatzierung konzentrieren können.
Ein Stuhl wird zum Beispiel auf die nächstgelegene horizontale Fläche ausgerichtet, wenn Auto-Snap aktiviert ist, während ein Gemälde sich an der nächstgelegenen vertikalen Fläche ausrichtet. Charaktere mit dem Seated-Tag werden an den nächstgelegenen Stuhl einrasten und ausgerichtet.
Sobald Sie Ihr Objekt ausgewählt haben, sehen Sie eine Einstellung in der Werkzeugleiste am unteren Bildschirmrand, um Auto-Snap zu aktivieren. Klicken Sie darauf, um es mit der nächstgelegenen Oberfläche auszurichten, und wählen Sie Auto-Snap deaktivieren , sobald Sie es nicht mehr benötigen.
Übung macht den Meister
Möchten Sie diese 5 Werkzeuge in Aktion sehen? Probieren Sie sie noch heute mit einer kostenlosen Lumion Pro-Testversion aus – keine Karte erforderlich für die Anmeldung.