Szenenbau-Verknüpfungen: OpenStreetMap
Lernen Sie, wie Sie Ihren Entwurf in einen bestimmten realen Kontext einfügen können
Das große Ganze sehen
Kontext ist entscheidend für das Entwerfen überzeugender Visualisierungen. Indem Sie Ihren Entwurf in seine zukünftige Umgebung einbetten, gewinnen Sie wertvolle Einblicke in sowohl visuelle als auch funktionale Aspekte, einschließlich Größe, natürliches Licht und Geländeintegration.
OpenStreetMap bietet eine einfache und leistungsstarke Möglichkeit, dies zu realisieren. In diesem Leitfaden führen wir Sie durch den Prozess der Nutzung von OpenStreetMap in Ihren Visualisierungen, von der Auswahl des perfekten Standorts bis hin zur Gestaltung der Landschaft nach Ihren Wünschen. Lesen Sie weiter, um tiefer einzutauchen.
Wählen Sie Ihren Standort
Von der Landschaft-Registerkarte klicken Sie auf die OpenStreetMap-Schaltfläche und schalten Sie sie mit dem Schalter ein. Klicken Sie auf GPS-Koordinate auswählen, um Ihren gewünschten Standort einzugeben. Eine Karte wird angezeigt, mit der Option, entweder einen Standort auszuwählen oder nach einem zu suchen. Sie können auch Koordinaten in die Suchleiste eingeben, wenn Sie diese kennen.
Der OSM-Reichweite-Schieberegler kann angepasst werden, um den Radius des Bereichs zu ändern, und der OSM-Orientierung-Schieberegler kann verwendet werden, um ihn zu drehen. Während Sie die Reichweite ändern, sehen Sie einen blauen Kreis um Ihren gewählten Standort, der größer oder kleiner wird – dies ist der Bereich, der heruntergeladen wird. Wenn Sie die Orientierung ändern, sehen Sie einen blauen Pfeil, der sich dreht – dies repräsentiert die Kameraposition in Ihrer Szene.
Schalten Sie den Höhenkarten herunterladen-Schalter ein, um Höhendaten einzubeziehen, und Höhenkarten klemmen, um den niedrigsten Punkt in der Höhenkarte auf 0 zu setzen. Der Satellitenkarten herunterladen-Schalter ermöglicht es Ihnen, Satellitenbilder in Ihre Landschaft einzubeziehen. Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf OSM-Download starten.
Gestalten Sie Ihre Karte Eigene
Jetzt, da Sie eine ganze Stadt oder Vorstadt in Ihrer Szene platziert haben, ist es an der Zeit, sie zu Ihrer eigenen zu machen.
Es gibt eine Reihe von Einstellungen, mit denen Sie hier spielen können, einschließlich des Ausblendens oder Anzeigens bestimmter Funktionen. Um dies zu tun, aktivieren oder deaktivieren Sie einfach das Sichtbarkeit umschalten-Feld neben Wasser, Erde, Gebäuden, Landnutzung, Straßen oder Satellit.
Rechts von diesen Optionen sehen Sie eine Gebäudesichtbarkeit umschalten-Option. Diese ermöglicht es Ihnen, zu entscheiden, welche spezifischen Gebäude in Ihrer Szene angezeigt oder ausgeblendet werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche und wählen Sie dann Ihre gewünschten Gebäude aus – sie werden schwarz, wenn sie sichtbar sind, und zeigen rote Streifen, wenn sie ausgeblendet sind. Schließen Sie ab, indem Sie das Häkchen setzen.
Sie finden auch eine Voreinstellung auswählen-Schaltfläche in der Symbolleiste. Klicken Sie darauf und durchstöbern Sie die Optionen, um den perfekten Look für Ihre Szene zu finden.
Nächste, verwenden Sie die Gebäude minimale Höhe- und Gebäudehöhe zufällig-Schieberegler, um die Höhe von Gebäuden, die Standardhöhen anstelle von realen Höhen verwenden, anzupassen und zu variieren. Und schließlich passen Sie den Gebäude Alpha-Schieberegler an, um den Transparenzgrad der Gebäude festzulegen.
Verfeinern Sie das Gelände
Mit der Szene im Blick, konzentrieren wir uns auf die Gestaltung der Landschaft. Sie können dies von derselben Landschaft-Registerkarte aus tun, indem Sie auf die Schaltfläche Höhe ganz links in der Symbolleiste klicken.
Mit diesem Werkzeug können Sie die Landschaft erhöhen, niedriger machen, abflachen, zerfurchen oder glätten, um sicherzustellen, dass sie genau so ist, wie Sie es möchten. Passen Sie die Pinselgröße und die Geschwindigkeit mit den Schiebereglern an, dann klicken Sie mit der linken Maustaste und halten Sie sie gedrückt, während Sie die gewünschten Änderungen mit Ihrer Maus vornehmen. Sie können Ihre Änderungen jederzeit rückgängig machen oder die Landschaft mit den Schaltflächen rechts abflachen.
Rekreiere jede Stadt
Paris. New York. Tokio. Mit OpenStreetMap können Sie nahtlos jede Stadt der Welt in Ihre Renderings integrieren. Mit nur wenigen Klicks können Sie detaillierte Karten von jedem erdenklichen Gebiet herunterladen und so eine einfache und schnelle Möglichkeit freischalten, ganze Städte virtuell nachzubilden.
Ob für die Stadtplanung oder Entwurfspräsentationen, OpenStreetMap ermöglicht es Ihnen, Ihre Szenen mit großflächigen Stadtlandschaften zu füllen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Verwandeln Sie ikonische Orte in fesselnde, immersive Erfahrungen – alles mit höchster Effizienz.
Folgen Sie kostenlos mit
Möchten Sie OpenStreetMap ausprobieren? Wenn Sie kein Lumion-Abonnement haben, können Sie es trotzdem – nehmen Sie einfach eine kostenlose 14-Tage Lumion Pro-Testversion.